Entwicklung und Stand des Schutzes vor Verkehrslärm.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1585
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die wichtigste Sach- und Rechtsfrage des Verkehrslärmschutzes wie des Lärmschutzes und des Immissionsschutzes ist die Frage nach den Zumutbarkeitsgrenzen, also nach den Immissionsgrenzwerten. An den einschlägigen Rechtsvorschriften fehlt es aber immer noch. Nach den Vorstellungen der fachwissenschaftlichen Sachverständigen soll sich nach DIN 18005 der gesamte Schallschutz im Städtebau, demnach auch die Planung des Schutzes der Wohngebiete und sonstige schutzbedürftigen Baugebiete von Straßen- und Schienenlärm richten. Fraglich ist aber, ob diese DIN-Norm auch insoweit Geltung beanspruchen kann, als sie etwa das Verhältnis schutzbedürftiger Baugebiete gegenüber Gewerbe- und Industriegebieten ordnen will. (rh)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Umwelt- und Planungsrecht 5(1985), Nr.8, S.265-272, Lit.