Hochgeschwindigkeitsverkehr. Kriterien und Aktivitäten für ein HGV-Netz in Europa.

Heinisch, Roland
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 1017-4
IRB: Z 159
BBR: Z 187

item.page.type-orlis

Abstract

Spätestens seit der Einrichtung einer internationalen Arbeitsgruppe zur Untersuchung einer Schnellbahnverbindung Paris-Brüssel-Köln/Amsterdam hat der bei den einzelnen Eisenbahnen entstehende Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGTV) eine europäische Dimension erlangt. Bei der Konzeption internationaler Hochgeschwindigkeitsverbindungen - oder gar eines europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes - müssen auf der Basis starker nationaler Interessen auch für den grenzüberschreitenden HGV wichtige Aspekte berücksichtigt werden, um wirtschaftlich erfolgreiche Angebote zu konzipieren und zu realisieren. (-z-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Bundesbahn (DB), 62(1986), Nr.10, S.755-759, 760, Abb.;Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections