Genossenschaftliche Bewässerungsanlagen im Marchfeld; Co-operative irrigation installations in the Marchfeld plain.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 369
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit etwa 30 Jahren ist die Feldberegnung im Marchfeld ein wesentliches Betriebsmittel für die Landwirte geworden. Überall dort, wo Wasser nut gemeinsam erschlossen und zu den Feldern geleitet werden kann, haben sich Beregnungsgenossenschaften gebildet. Dies war infolge von Grundwasserabsenkungen zu Zeiten des Spitzenbedarfs notwendig geworden, zumal mit der Grundwasserabsenkung die Verteuerung des Ölpreises einherging und Dieselpumpen nur noch kostenungünstig eingesetzt werden konnten. Der Autor gibt einen Überblick über die Entwicklung der genossenschaftlichen Bewässerungsanlagen in Marchfeld. Die technischen Einrichtungen der derzeit bestehenden und geplanten genossenschaftlichen Bewässerungsanlagen werden beschrieben und die Bau- und Betriebskosten werden aufgeführt. (Mo)
Beschreibung
Schlagwörter
Bewässerung, Wasserbedarf, Wasserrecht, Wasserpreis, Wasserwirtschaft, Wasserversorgungsunternehmen, Wasserleitung, Grundwasser, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Landwirtschaftliche Fläche, Kulturtechnik, Bewässerungsprojekt, Versorgung/Technik, Wasser
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 38(1986), Nr.3/4, S.69-75
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bewässerung, Wasserbedarf, Wasserrecht, Wasserpreis, Wasserwirtschaft, Wasserversorgungsunternehmen, Wasserleitung, Grundwasser, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Landwirtschaftliche Fläche, Kulturtechnik, Bewässerungsprojekt, Versorgung/Technik, Wasser