Finanzierung und Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Einnahmen- und ausgabenbezogene Gestaltungsvorschläge im Überblick.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2727
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Die Diskussion über die Finanzierung der GKV und über Änderungen bei den Leistungen hat erneut an Schärfe gewonnen. Die Einbeziehung weiterer Einkommensarten, Grund- und Wahlleistungstarife oder die Familienmitversicherung sind einige der diskutierten Fragestellungen. Es geht um die Leistungsfähigkeit und praktische Ausgestaltung einer finanziell soliden und zugleich solidarischen GKV. Unverändert ist die Frage des effektiven Mitteleinsatzes im System von zentraler Bedeutung für die gesundheitspolitische Diskussion. Gleichwohl ist die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Vorschlägen zur einnahmen- und ausgabenseitigen Stabilisierung der GKV-Finanzen wichtig für die gesundheitspolitische Orientierung. Hiermit verbinden sich grundsätzliche Fragen der zukünftigen ordnungspolitischen Gestaltung der GKV in Deutschland. Die Studie formuliert keine eigenen Vorschläge und führt keine Bewertung von bestimmten Ideen durch. Vielmehr werden ausgewählte Maßnahmen beschrieben, in ihren Pro- und Contra-Argumenten aufgearbeitet und dort - wo möglich - die finanziellen Auswirkungen skizziert. Die Studie gibt einen klar strukturierten Überblick über aktuelle Reformvorschläge und schafft damit eine Grundlage für eine sachliche Auseinandersetzung über die Zukunft der GKV. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
249 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
WIdO-Materialien; 45