Periurbanisierung und Definition des statistischen Stadtrandes. Zur Abgrenzung der Agglomerationen in der Schweiz.

Schuler, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2586-4
IRB: Z 900
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nachdem der Stadtrand im städtebaulichen Sinne nicht mehr existiert, sollte er bei der Neudefinition der Agglomerationen zumindest als statistische Größe erfassbar bleiben. "Das Konzept der Periurbanisierung... ist ein Ansatz der Stadt-Land-Umformung und des Stadt-Land-Ausgleichs, und zwar außerhalb des bisherigen suburbanen Gürtels, der dicht bebauten Vororte der 50er und 60er Jahre". Der Autor erläutert die Rahmenbedingungen für die Agglomerationsdefinition und dokumentiert die Ergebnisse für die Schweiz anhand der dort gewonnenen "Typologie der städtischen Gemeinden". (kr)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

DISP, Zürich 21(1985), Nr.80/81, S.60-65, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen