Jugend in München.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1874-4
IRB: Z 1332
BBR St München Se
IRB: Z 1332
BBR St München Se
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Internationale Jahr der Jugend 1985, proklamiert von den Vereinten Nationen, wird zum Anlass genommen, dieses Heft der Jugend in München zu widmen, wobei als Abgrenzung des Begriffs Jugendlicher der Zeitraum vom 15. bis 25. Lebensjahr gilt. Es wird berichtet (verbal und mit statistischen Zahlenmaterial) über die Bereiche Ausbildungsförderung, Arbeitsmarkt mit Beschäftigten und Arbeitslosen, Behinderte, Bevölkerungsentwicklung, Bußgelder nach dem Schulpflichtgesetz, Eheschließende, Führerscheine, Geburten, Geschiedene, Kraftfahrzeuge, Kreisjugendring, Kriminalstatistik (Tatverdächtige), Lebenserwartung, Mobilität, Selbstmorde, Sozialhilfeempfänger, Sterbefälle, Trennungen, Verkehrsunfälle und Wahlen (aktives und passives Wahlrecht). (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münchener Statistik (1985), Nr.12, S.431-471, Abb.;Tab.