Aufgabenschwerpunkte der kommunalen Verkehrssanierung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 53
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
80 % der Haushaltsmittel für Verkehrsanlagen werden für Fernstraßen aufgewendet, während zwei Drittel der Fahrleistung auf den Nahverkehr entfallen. Dies ist jedoch nicht der einzige Aspekt einer nach Meinung des Autors verfehlten Verkehrsplanung. In Städten und Gemeinden wird die Notwendigkeit der Verkehrsberuhigung und Verbesserung der Lebensqualität in den Zentren immer dringlicher. 22 Aktionsbereiche zur Annäherung an diese Ziele werden aufgezählt, skizziert und kostenmäßig eingeschätzt. In den nächsten 15 Jahren wären 435 Mrd. DM aufzuwenden oder 30 Mrd. DM jährlich. 480.000 Arbeitsplätze könnten dadurch über einen Zeitraum von 15 Jahren geschaffen werden. (-z-)
Beschreibung
Schlagwörter
Stadtverkehr, Sanierungsmaßnahme, Verkehrsplanung, Verkehrsberuhigung, Straßenverkehr, Fußgängerverkehr, Fahrradverkehr, ÖPNV, Parken, Investitionsbedarf, Finanzierung, Straßenbau, Beschäftigungswirkung, Verkehrssanierung, Aufgabenschwerpunkt, Verkehr, Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Straßen- und Tiefbau, 40(1986), Nr.9, S.8-10, 12, 14-15, Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Stadtverkehr, Sanierungsmaßnahme, Verkehrsplanung, Verkehrsberuhigung, Straßenverkehr, Fußgängerverkehr, Fahrradverkehr, ÖPNV, Parken, Investitionsbedarf, Finanzierung, Straßenbau, Beschäftigungswirkung, Verkehrssanierung, Aufgabenschwerpunkt, Verkehr, Allgemein