Ablauf-Plan. Beim Zahlungsverzug des Mieters.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die WoBau Schleswig-Holstein verwaltet rd. 17.000 eigene Mietwohnungen, für die mietvertraglich einheitlich der Zahlungstermin zur Zahlung der Miete bis spätestens zum 3. Werktag eines Monats vereinbart wurde. Der Bericht befasst sich mit der Vorgehensweise in solchen Fällen, in denen die Miete auch nicht nach Zahlungserinnerung bzw. Mahnung überwiesen wird. U.a. werden als Maßnahmen dafür die nochmalige Mahnung, der Besuch des Mieterbetreuers, das Mahnverfahren und die Kündigung sowie die Austauschpfändung angesprochen. Ein wichtiges Hilfsmittel, durch Offenlegung des Vermögens eines Schuldners einen Einblick zu bekommen, ob und welche Vollstreckungsmöglichkeiten gegen diesen etwa noch bestehen, ist die Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung. (hb)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Gemeinnütziges Wohnungswesen 39(1986), Nr.4, S.184-185, 196