Die Kunst des Einfügens.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 824
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In einer "Aktion Vielfalt" hat die Gemeinde Wien für ihre letzten größeren Stadterweiterungsprojekte in drei Gebieten Wettbewerbe ausgeschrieben. Dabei mussten sich die Entwurfsvorschläge in städtebauliche Leitideen einfügen, wodurch allerdings "Reibezonen" entstanden. Zwischen den Planerteams und den Behörden, die auch für die Bauausführung zuständig sind, erfolgt eine langsame Annäherung. Gezeigt werden die Wohnprojekte Graef und Stift-Areal, Breitenfurter Straße und die Weinberggründe. Die Autoren der städtebaulichen Leitkonzepte müssen diese so offen halten, dass sie - in der Kooperation - der Einfügung durch andere Kollegen nicht hinderlich sind. (wt)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Wohnbau, (1985), Nr.7/8, S.14-23, Abb.;Lagepl.;Ans.;Grundr.;Persp.