Wohnbauförderung in Frankreich.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 877
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Wohnungsmarkt verzeichnete im ersten Halbjahr 1985 ein Wachstum um 19 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Innerhalb weniger Jahre hat die Bauwirtschaft in Frankreich 200.000 Arbeitskräfte abgebaut. Stark eingeschränkt wurde dabei die Wohnungsbautätigkeit. 1984 wurden noch 283.000 Wohnungen fertiggestellt. Der private Wohnungsbau ist von der Baukrise dabei besonders betroffen. 1985 wurden von privater Hand nur 70.000 Wohnungen gebaut. Die Gründe für den Rückgang der Wohnbautätigkeit ist nicht nur konjunkturell bedingt. Neben dem Fehlen ausreichender Bauplätze, vor allem in den Städten, werden in den stark steigenden Baukosten die Ursachen für den starken Rückgang bei den privaten Wohnungen gesehen. Eingegangen wird auf einige Maßnahmen, mit denen die im März gewählte Regierung wieder Impulse in die Bauwirtschaft bringen will. (hb)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 76(1986), Nr.3, S.140