Der Park - Ein politisch ästhetisches Suchbild.

Hoffmann-Axthelm, Dieter
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b

item.page.type-orlis

Abstract

Alle wollen ihn, doch niemand weiß heute (1986) genau, was das eigentlich ist: EIN PARK. Park ist ein Allerweltsbegriff geworden, der vom großen, empfindsam gestalteten Landschaftsgarten bis zum Vergnügungspark reicht und auch den Tierpark, ja als Verschleierungsbegriff sogar den Industrie-, Technologie- und Entsorgungspark einschließt. Trotzdem haben sich neue Modelle herauskristallisiert, an denen zumindest der Geruch einer ästhetischen Aktualität hängt. Der Autor definiert diese Modelle idealtypisch und stellt ihnen jeweils besondere klassische Trägerformen gegenüber. Damit allein ist aber noch längst nicht gesagt, dass man einer ästhetischen Innovation nur eine angemessene Trägerform zuordnen müsse, und schon hätte man ein oder mehrere perfekte Parkmodelle. (-z-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Stadtbauwelt, (1986), Nr.89, S.401-408, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections