Erste Betriebserfahrngen mit der Druckfiltration auf dem Steinkohlenbergwerk Emil Mayrisch; Initial operating experience with pressure filtration at the Emil Mayrisch Colliery; Premieres Experiences pratiques acquises avec la filtration a pression a la mine de houille Emil Mayrisch; Primeras experiencias practicas adquiridas con la filtracion a presion en la mina de hulla Emil Mayrisch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 219
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die bisherigen Ergebnisse mit der Druckfiltertechnik lassen folgende Vorteile des Verfahrens erkennen: Mit dieser Technik kann der Wassergehalt im Filterschlamm der Aufbereitung Emil Mayrisch um 4 bis 5 %-Punkte reduziert werden. Hierfür fallen keine höheren Betriebskosten an, die Anlage genügt den Anforderungen eines durchgehenden Wäschebetriebes. Bei vorgegebenem Rohstoff können die Zielgrößen Leistung und Restfeuchte bei entsprechender Wahl der Druckdifferenz und des Flockungshilfsmitteleinsatzes wirtschaftlich optimiert werden. Das Nachrüsten vorhandener Anlagen muss unter anlagenspezifischer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfolgen, falls nicht der Wassergehalt im Verkaufsprodukt für den Einsatz eines Druckfilters allein entscheidend ist. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Filter , Kohle , Technik , Aufbereitung , Verfahren , Filtration , Untersuchung , Schlamm , Druckfilter , Konzept , Betriebserfahrung , Waschanlage , Versorgung/Technik , Brennstoff/Treibstoff
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aufbereitungstechnik 27(1986), Nr.5, S.262-269, Abb.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Filter , Kohle , Technik , Aufbereitung , Verfahren , Filtration , Untersuchung , Schlamm , Druckfilter , Konzept , Betriebserfahrung , Waschanlage , Versorgung/Technik , Brennstoff/Treibstoff