§§ 127, 129, 131 f.BBauG. BVerwG, Urteil v. 10.5.1985 - 8 C 17 - 20.84. VGH Mannheim vom 28.7.1983 - 2 S. 1870, 1901, 1867 u.1866/82.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 61-4
IRB: Z 1014
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Grünanlagen und Kinderspielplätze erschließen in räumlicher Hinsicht Grundstücke, die von der Anlage nicht weiter als 200 m Luftlinie entfernt sind. Die auf dieser Grundlage gebildete Grenze des Abrechnungsgebiets kann bei Vorliegen besonderer Gründe in gewissem Umfang über- oder unterschritten werden. Eine selbständige Grünanlage ist nur dann beitragsfähig, wenn rechtlich gesichert ist, dass sie für die Benutzung durch die Allgemeinheit auf Dauer zur Verfügung steht. Die Merkmalsregelung einer Satzung, die Grünanlagen unter der Voraussetzung als endgültig hergestellt erklärt, dass diese gärtnerisch gestaltet sind, genügt den Anforderungen des BBauG. (-y-)

Beschreibung

Schlagwörter

Bebauungsplan, Grünanlage, Kinderspielplatz, Erschließungskosten, Erschließungsbeitrag, Rechtsprechung, Erschließungsbereich, Beitragspflicht, BVerwG-Urteil, Recht, Bundesbaugesetz

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Deutsches Verwaltungsblatt 100(1985), Nr.21, S.1175-1178, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bebauungsplan, Grünanlage, Kinderspielplatz, Erschließungskosten, Erschließungsbeitrag, Rechtsprechung, Erschließungsbereich, Beitragspflicht, BVerwG-Urteil, Recht, Bundesbaugesetz

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries