Probleme der §§ 324, 326 Strafgesetzbuch.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1585
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den §§ 324 und 326 StGB geht es darum, die Grenze der strafrechtlichen Relevanz, die offenbar zwischen der "geringfügigen" und der "völlig belanglosen" negativen Auswirkung liegt, aufgrund Sachkriterien zu ziehen und sie somit subjektiver Motivation zu entziehen, da sie dieser im Interesse der Rechtssicherheit entzogen werden muss. Nicht jede unbedeutende "Verunreinigung" ist strafrechtlich relevant, so dass auch nicht jede Zuführung von festen, flüssigen oder gasförmigen Substanzen in ein Gewässer als "Verunreinigung" zu verstehen ist. (rh)
Beschreibung
Schlagwörter
Abfallbeseitigungsgesetz, Abfallbeseitigungsanlage, Gewässerschutz, Gewässerverunreinigung, Umweltschutz, Strafgesetzbuch, Recht, Abfallbeseitigung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Umwelt- und Planungsrecht 5(1985), Nr.7, S.235-238, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Abfallbeseitigungsgesetz, Abfallbeseitigungsanlage, Gewässerschutz, Gewässerverunreinigung, Umweltschutz, Strafgesetzbuch, Recht, Abfallbeseitigung