Sol- und Betriebstechnologie des Gas-Kavernenspeichers Bernburg.

Kretzschmar, Hans-Juergen/Holst, Klaus-Ewald/Klafki, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 50a
SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der gegenwärtig aus 19 Kavernen bestehende Gasspeicher Bernburg erfüllt eine wesentliche Aufgabe für die Versorgungssicherheit an sowjetischem Erdgas in der DDR. Der Kavernenbau erfolgt mit der produktiven Raumsoltechnologie bei minimaler Solstufenzahl mit dem Ziel großer Kavernenvolumina bei geomechanisch günstiger Form. Eine wirksame Anlagen- und Sondentechnik erlaubt eine große Betriebsflexibilität und weitere Kavernenzuschaltungen. Die thermodynamischen Prozesse der Gasförderung werden aufwandsarm beherrscht. Der Gasspeicher wird weiter ausgebaut. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Das Gas- und Wasserfach.Gas - Erdgas, München 126(1985), Nr.9, S.519-525, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen