Bybygning - efter kunstneriske principper eller noedvendighedens? (Städtebau - nach künstlerischen Gesichtspunkten oder nur nach Notwendigkeit.)

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1246

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In einem Reisebericht aus Wien vom Februar 1985 wird über die Prinzipien der Stadtgestaltung am Beispiel Wiens reflektiert und begründet inwieweit die Ästhetik des neuen Reichtums zu städtebaulichen Entwicklungen führt. Am Beispiel der drei Architekten Camillo Sitte, Otto Wagner und Josef Hoffmann, die um die Jahrhundertwende das Stadtbild Wiens entscheidend durch ihre Arbeiten prägten, wird gezeigt, dass künstlerische Durchdringung und Ausschmückung der Gebäude zu einer menschengemäßen Stadt führen. Es ist bisher nicht gelungen, eine industrielle Stadt zu schaffen, in der sich Menschen wohlfühlen. Die Anziehungskraft Wiens liegt in seiner großzügigen Gestaltung, ein Prinzip, das auch von heutigen Wiener Architekten übernommen wurde. (hg)

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtgestaltung, Stadtzentrum, Stadtbild, Stadtgeschichte, Kunst, Kunstdenkmal, Künstler, Stadtplaner, Stadtplanung/Städtebau, Allgemein

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Arkitekten, 87(1985), Nr.14, S.289-298, Abb.;Lit.;Grundr.;Ans.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtgestaltung, Stadtzentrum, Stadtbild, Stadtgeschichte, Kunst, Kunstdenkmal, Künstler, Stadtplaner, Stadtplanung/Städtebau, Allgemein

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries