L'architecture des villages. Des technologies appropriees au servide de la tradition; Village architecture. Appropriate technology at the service of tradition. (Die Architektur der Dörfer. Technologien im Dienst der Tradition.)

Peyzieu, Jean
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1328

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dörfer in ganz Indien tragen ungefähr dieselben traditionellen Merkmale: Entlang einer zentralen Straße spielt sich das öffentliche Leben ab, und dahinter formen jeweils einige Häuser einen kleinen Platz, der nur dem privaten Leben offen ist. Diese Anordnung entspricht der Lebensweise der Bevölkerung. Bei neueren Dorferweiterungen ist diese typische Bauform oft aufgegeben worden. Für die Stadt Indore wurde sie wieder aufgegriffen: 40.000 Einwohner sollen auf einfache aber den wichtigen sozialen Zusammenhalt berücksichtigende Weise dort wohnen können. Das Konzept geht von einem halbfertigen Hauskern aus, der von vornherein als Bestandteil eines größeren Ensembles eingeplant ist. Die Regierung will diesen Plan im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus umsetzen. (kg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Tech.et Archit., (1985), Nr.361, S.152-155, Abb.;Grundr.;Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen