Verfahren zur Bewertung des Verkehrsablaufes der freien Strecke und zur Bestimmung wirtschaftlicher Fahrbahnbreiten von Stadtstraßen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 272
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Mit der Vorstellung eines neuen Verfahrens zur Bewertung des Verkehrsablaufs auf Stadtstraßen werden Möglichkeiten der intensiveren Nutzung und Erweiterung vorhandener Fahrbahnen sowie zur Bestimmung wirtschaftlicher Fahrbahnbreiten aufgezeigt. Grundlage dieses Verfahrens ist ein für städtische Mengenfahrbahnen erarbeitetes Fundamentaldiagramm, das für einen Verkehrsablauf mit sechs Verkehrsgütestufen gilt, wenn gute Ausbau- und weitgehend störungsfreie Verkehrsbedingungen gegeben sind. Unterschiedliche anlagen- und verkehrsbedingte Einflussgrößen wie Spurbreite, Längsneigung, Kfz-Anteil, Rad- und Anliegerverkehr sowie ÖPNV bewirken Änderungen dieses generalisierten Verkehrsablaufs. Dazu erarbeitete Nomogramme ermöglichen eine einfache Handhabung einer differenzierten Faktormethode. (-z-)
Description
Keywords
Stadtstraße , Bewertungsmethode , Verkehrsdichte , Einflussgröße , Fahrbahn , Belegung , Nomogramm , ÖPNV , Haltestelle , Verkehrsfluss , Geschwindigkeit , Verkehrsqualität , Fahrspur , Breite , Nachweisverfahren , Verkehr , Ablauf
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Straße 26(1986), Nr.1, S.8-12, Abb.;Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Stadtstraße , Bewertungsmethode , Verkehrsdichte , Einflussgröße , Fahrbahn , Belegung , Nomogramm , ÖPNV , Haltestelle , Verkehrsfluss , Geschwindigkeit , Verkehrsqualität , Fahrspur , Breite , Nachweisverfahren , Verkehr , Ablauf