Die Festsetzung und Bindungswirkung internationaler technischer Regeln und Standards zum Schutz der Umwelt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1585
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zahl internationaler technischer Regeln und Standards zum Umweltschutz wird ständig größer und ebenso die Vielfalt ihrer Entstehungsformen. Die völkerrechtliche Dogmatik hat es aber bisher nicht vermocht, verfahrenseffektivierende Instrumente in das System der Völkerrechtsquellen zu integrieren. Der Autor würde es begrüßen, wenn aus der Sicht des internationalen Umweltschutzes begriffs- und systembedingte Hemmungen in der völkerrechtlichen Dogmatik aufgegeben würden. Schon vorhandene Rechtssetzungsbefugnisse, etwa bei der EG oder der OECD, könnten dann noch wirkungsvoller genutzt werden. (rh)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Umwelt- und Planungsrecht 5(1985), Nr.8, S.272-283, Lit.