Die Geschichte der Juristenausbildung in Württemberg unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/3359
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Juristenausbildung dient nicht nur der Bildung eines speziellen Berufsstandes, sie steht auch im Spannungsfeld rechtlicher, sozialer und politischer Gestaltungskräfte des Gemeinwesens. Der Autor will deshalb aufzeigen, daß die Einbeziehung der Juristenausbildung in übergeordnete Zusammenhänge und ihre Funktionalität in bezug auf staatliche Zwecke nicht nur keine neue Erkenntnis ist, sondern in der Geschichte mehr oder weniger deutlich gesehen wurde. Von dieser Prämisse ausgehend, beschreibt der Verfasser die Entwicklung der juristischen Ausbildung des Landes Baden-Württemberg von 1250 bis 1952. Das Hauptgewicht der Untersuchung wurde dabei auf das 19. Jahrhundert gelegt, da in diesen Zeitabschnitt die wesentlichen Neuerungen im juristischen Ausbildungs- und Prüfungswesen fielen. kp/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Freiburg: (1985), IX, 226 S., Lit.; Reg.(jur.Diss.; Freiburg 1985)