Psychologische Aspekte umweltpolitischen Handelns.

Fietkau, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/2869-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Lösung drängender Umweltprobleme erfordert nicht allein naturwissenschaftliches, juristisches und ökonomisches Hintergrundwissen, sie bedarf auch der psychologischen Analyse. Problemwahrnehmungen und -verarbeitungen, Kausalattribuierungen, Handlungsziele und interpersonale Prozesse müssen als Teile individuellen und gesellschaftlichen umweltbezogenen Handelns verstanden werden. Vor dem Hintergrund theoretisch systematisierender Ansätze, wie die G. Kaminski für die Umweltpsychologie entwickelt hat, lassen sich Fragestellungen formulieren und Forschungsansätze entwickeln, die für die psychologische Forschung ebenso wie für gesellschaftliche Nutzer relevant sind. Die Entwicklung einer geschlossenen Theorie umweltbezogenen menschlichen Urteilens und Handelns steht zwar erst am Anfang, doch können Denkansätze und Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Teilbereichen der Psychologie für dieses junge Aufgabenfeld einer anwendungsbezogenen Psychologie fruchtbar gemacht werden. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1985), 16 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

IIUG-preprints; IIUG 85-17

Sammlungen