Das Recht der Gemeindeverbände. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in den Kantonen Bern, Luzern, Nidwalden, Zug, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Waadt, Neuenburg und Jura.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/5116
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Ausgehend von den in den Gemeindegesetzen der Kantone St. Gallen und Graubünden ausdrücklich geschaffenen Rechtsinstituten untersucht die Arbeit die körperschaftlich strukturierte interkommunale Zusammenarbeit in der Rechtsform des Gemeindeverbandes. Rechtsordnungen weiterer schweizerischer Kantone, welche nach Ansicht des Autors eine solche Kooperation ebenfalls zulassen, wurden in die Bearbeitung miteinbezogen. Die Abhandlung zeigt zunächst die Problematik und das Ungenügen der zur Zeit vorherrschenden Formen interkommunaler Zusammenarbeit, insbesondere des stark verbreiteten Zweckverbandes; auch die Schaffung von Regionen als Zwischenstufe zwischen Gemeinde und Kanton wird verworfen.Behandelt werden im einzelnen die Konzeption des Gemeindeverbandes als Mehrzweckverband, seine Autonomie gegenüber den anderen Körperschaften, Fragen der Gründung, Mitgliedschaft, Rechtsetzung etc. Eingehend wird auf die demokratische Organisation des Gemeindeverbandes und seiner Organe eingegangen. Betrachtet werden auch der Verbandshaushalt, Veränderungen im Mitgliederbestand sowie die Auflösung des Gemeindeverbandes und schließlich Fragen der Staatsaufsicht. chb/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
St.Gallen: Selbstverlag (1986), XXXI, 342 S., Lit.(jur.Diss.; St.Gallen 1986)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
St. Galler Beiträge zum öffentlichen Recht; 17