Türkische Familien und Berliner Schule. Die deutsche Schule im Spiegel von Einstellungen, Erwartungen und Erfahrungen türkischer Eltern - eine empirische Untersuchung. "... denn die Lehrer sollten die Väter der Kinder in der Schule sein."

Herwartz-Emden, Leonie
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/1950

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Studie hat das Ziel, einen allgemeinen Rahmen zu entwerfen, der die soziale Lage der türkischen Familien erfaßt und infolgedessen die Einstellung der türkischen Familien zur deutschen Schule und ihren Umgang mit der deutschen Schule beschreibt. Die Einstellung der Eltern ist sowohl Teil ihrer Orientierungen, bezogen auf Politik, Gesellschaft und Religion, als auch der eingeschlagenen Lebensstrategien und Alltagspraktiken. Die Kinder der ausgewählten Familien besuchen alle Schultypen des Berliner Schulsystems. In intensiven Gesprächen wurden insgesamt 38 Familien, aber auch Lehrer, türkische Familienhelfer und Personen im Umfeld von Schulen befragt. Im Ergebnis der Untersuchung zeigte sich, daß türkische Eltern weniger nach ihren Einstellungen typisiert werden, sondern nach dem Grad der Bewältigung ihrer gesamten Lebenslage als Migranten und Minderheit in der deutschen Gesellschaft. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Express Edition (1986), ca. 300 S., Abb.; Tab.; Lit.(erziehungswiss.Diss.; FU Berlin 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

X-Publikationen

Sammlungen