Bodenschutzstrategien. Versuch einer Bestandsaufnahme.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/3874
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Das Symposion über "Bodenschutzstrategien" (9./10.11.1982) - initiiert vom Bundesgesundheitsamt - formuliert das Anliegen, Politikberatung zu ermöglichen, und zwar in einem Stadium, wo Handeln noch möglich ist. Die gesetzten Ziele sind: die verschiedenen Bausteine einer Umweltstrategie zusammenzuführen; Datenquellen zu veröffentlichen und zu verbessern; die Komplexität zu erfassen; Thesen und Leitsätze zu entwickeln und das Organisieren der nötigen Vorgehensweise zu beraten. Der Schutz des Bodens - so wird gefordert - ist wesentlich intensiver zu betreiben. Unter Boden ist der Teil der Erdkruste zu verstehen, von dem infolge menschlicher Aktivitäten Belastungen der Biosphäre ausgehen können: so z. B. die Schadstoffbelastung der Luft und der Gewässer, die Abfallablagerungen, die Erosion, die nicht fachgerechte "Aufbringung von Agrochemikalien", die unsachgemäße land- und forstwirtschaftliche Bodennutzung und Lagerung von Chemikalien, die Anwendung von Chemikalien bei Tiefbauarbeiten und die übermäßige Inanspruchnahme im Siedlungs-, Industrie- und Verkehrswegebau. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: MMV Medizin Verlag (1983), 106 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Bga-Schriften; 2/83