Die "Berichte zur deutschen Landeskunde".

Frühauf, Helmut
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: A 9534

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Der Verf. zeigt in zeitlichen Querschnitten die wechselvolle Geschichte der 1941 gegründeten Zeitschrift "Berichte zur deutschen Landeskunde" auf. Der jeweilige institutionelle Rahmen, in den die Zeitschrift gestellt war, ihre formale Gestaltung und ihre inhaltliche Gliederung kennzeichnen die Schwerpunkte der vorliegenden überwiegend bibliothekarisch geprägten Publikation. Die umfassende und auf Vollständigkeit bedachte Dokumentation des landeskundlichen Schrifttums war von Anfang an ein Wesensmerkmal der "Berichte". Eine Kartendokumentation und eine regelmäßige Berichterstattung über Statistiken kamen hinzu. Nach 1945 und vor allem seit der Übernahme in den Kompetenzbereich des Bundes (1953) entwickelten sich die "Berichte" zu einer geographisch-landeskundlichen Fachzeitschrift mit Aufsatz-, Besprechungs- und Dokumentationsteil. Ab 1975 wird die Zeitschrift ohne den Dokumentationsteil, der in einer eigenen Veröffentlichung "Neues Schrifttum zur deutschen Landeskunde" erscheint, fortgeführt. - We.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Frankfurt/M.: Lang (1985), II, 136 S., Kt.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeiten und Bibliographie z. Buch-u.Bibliothekswes.; 3

Collections