Ökologisierung der Technik? Über die Begründbarkeit von Wertmaßstäben und daraus abzuleitender Zielvorstellungen für Technologiefolgenbewertung und Technologieentwicklung.

Altner, Günter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5817-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Frage nach der Begründung von Wertmaßstäben für die Orientierung des technisch-industriellen Fortschritts macht es notwendig, die heute üblichen Formen der Bemächtigung von Natur durch Wissenschaft und Technik grundsätzlich in Frage zu stellen. Die konservative und progressive Technikkritik war in diesem Sinne immer Fundamentalkritik. Markante Positionen aus dieser Tradition werden vorgeführt, um die Möglichkeiten alternativer (die Natur berücksichtigender) Fortschrittswege heute zu beleuchten. Dabei zeigt sich, daß die für die nichtmenschliche Natur notwendige Vorsorge nur dann zu leisten ist, wenn die menschliche Rechtsgemeinschaft auch Ausdruck des Eigenwerts der Natur ist. den Eigenwert der Natur achten heißt aber auch, die spezielle "Zeitlichkeit" natürlicher Systeme im Vollzug technisch-industrieller Nutzungen anzuerkennen. Diese Aufgabe veranlaßt dazu, nach dem in der wissenschaftlich-technischen Vernunft vorausgesetzten Zeitbegriff zu fragen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1985), 31 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

discussion papers; IIUG 85-17

Sammlungen