Energie und Komfort in Gebäuden mit Wintergärten. Eine parametrische Sensitivitätsanalyse. The Swiss National Program of the International Energy Agency -IEA-, Solar Heating an Cooling Task 8 - Passive & Hybrid Solar Buildings; Gesamttitel

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/6010
IRB: 70FIL

Dokumenttyp

Graue Literatur

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
FO

Zusammenfassung

Der Wintergarten ist nach der Ölkrise neu entdeckt und in jüngster Zeit immer mehr zum Aushängeschild der Solararchitektur geworden. Vielfach herrscht die Meinung, mit einem bewohnbaren Wintergarten könne Heizenergie gespart werden. Bei der Untersuchung dieser Frage trat deutlich zutage, daß die Forderungen nach Bewohnbarkeit einerseits und Sonnengewinnung andererseits im Zielkonflikt stehen. Im zweiten Fall hat der Wintergarten annähernd die Funktion eines Sonnenkollektors mit den entsprechenden Folgen für den erwünschten Wohnkomfort. jp/difu

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Zürich: (1986), ca. 80 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries