Fallstudien zur ökologisch-ökonomischen Bewertung unterschiedlicher Stadtverkehrskonzeptionen. Forschungsbericht Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern. Umweltplanung/Ökologie, 101 02 056; UBA-FB, 85-025.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/4966-4
IRB: 67ZUM
IRB: 67ZUM
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Stadtverkehrskonzeptionen und darin eingebettete Einzelmaßnahmen und Projekte waren traditionell ein Bündel von Investitionen, die allgemein wegen ihres Umfangs im kommunalpolitischen Raum unübersehbar sind. Der hierbei aufscheinende Widerspruch zwischen Ökonomie und Ökologie muß in der Praxis nicht zu widerstreitenden Konzepten führen. Deshalb wurden Fallbeispiele für "ökologisch ausgerichtete Projekte" einer Bewertung unterzogen. Die Ergebnisse lassen eine neue Sicht von Verkehrsplanung im Widerstreit zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien entstehen. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Stadtverkehr , Verkehrskonzept , Alternativmodell , Ökologie , Wirtschaftlichkeit , Bewertung , Methode , Szenario , Simulation , Fallstudie , Verkehr , Nahverkehr
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1986), ca. 230 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtverkehr , Verkehrskonzept , Alternativmodell , Ökologie , Wirtschaftlichkeit , Bewertung , Methode , Szenario , Simulation , Fallstudie , Verkehr , Nahverkehr
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 11/86