Neue Organisationsformen für die kommunale Fremdenverkehrsförderung. Zeitschrift "Allgäuer Fremdenverkehrsblatt", H. 1/1985, S. 20-25; Parallelausgabe.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 85/5878-4
item.page.type
item.page.type-orlis
AR
Authors
Abstract
Das Ausgangsproblem liegt im Tourismusmarkt, der sich in immer kürzeren Abständen stärker verändert. Die kommunale Fremdenverkehrsförderung reagiert zu träge auf diesen Wandlungsprozeß. Aus dem Grunde wird in den Vorschlägen zu neuen Organisationsformen hervorgehoben, daß Fremdenverkehrsförderung sich verstärkt und schneller am veränderten Nachfrageverhalten im Reisemarkt orientieren muß. Das Angebot, die Informationsvermittlung, der Einsatz von Techniken und die Betreuung örtlicher Betriebe sollen sich an die neuen Bedingungen schneller anpassen. Empfohlen wird, daß größere Handlungsfreiheit in neue eigenständige Organisationsformen einfließen sollte, da die bisherigen Organisationen den Anpassungsprozeß erheblich hemmten. sg/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Düsseldorf: (1985), 8 S., Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
WIBERA-Sonderdruck; 169