Insolvenzprognose mittels Finanzströmen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/4321
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Ausgehend von dem Problem, daß sich die Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen bis 1984 weiter verstärkt hat, argumentiert der Autor für die Dringlichkeit der Auseinandersetzung mit diesem Problem. Die Studie verfolgt zwei Ziele: Erstens die Konstruktion eines geeigneten Rechenwerkes, das themaorientiert die Zahlungsunfähigkeitsbedrohung eines Unternehmens widerspiegelt. Zweitens die Anwendung von statistischen Verfahren auf die zuvor gemessenen Finanzströme. Die Ergebnisse beider Zielsetzungen sollen zur Aussage befähigen, ob und in welcher Weise sich bedrohte Betriebe von vergleichbaren Unternehmen unterscheiden, mit dem Ziel, Rückschlüsse auf bevorstehende Zahlungsunfähigkeit ziehen zu können. Der Autor bemerkt abschließend, daß Indikatoren für eine drohende Zahlungsunfähigkeit zunehmende Personal- und Materialausgabenbelastung bei dazu relativ sinkender Absatzentwicklung und Investitionstätigkeit sind. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Köln: (1985), ca. 230 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Köln 1985)