Frauenarbeit. Zur Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/768
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der historisch orientierten Studie ist es darzustellen, wie sich im beruflichen und wirtschaftlichen Strukturwandel der vergangenen hundert Jahre die Trennungslinien zwischen den Geschlechtern in der Arbeitswelt herausgebildet haben. Darüber hinaus wird gefragt, welche Faktoren maßgeblich waren, die zur Fixierung oder zum Wandel geschlechtsspezifischer Berufe und zu hieraus erwachsenen Ungleichheiten beigetragen haben. Insofern orientiert sich die Autorin im wesentlichen auf den Prozeß der Herausbildung von Frauenberufen in seinem historischen Verlauf. Zunächst wird vorgestellt, was unter "geschlechtsspezifischer Segregation" (Auswahl) verstanden wird. Im zweiten Schritt werden die theoretischen und empirischen Ergebnisse aus den verschiedenen Wissenschaftsbereichen (Ökonomie, Soziologie und Geschichte) dargestellt und diskutiert. Im Schlußteil der Arbeit werden die Ergebnisse der gesamten Untersuchung vorgestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Frau , Frauenarbeit , Arbeitsmarkt , Sozialgeschichte , Beruf , Statistik , Landesgeschichte , Demographie , Soziographie , Arbeit , Wirtschaft , Arbeitsplatz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Campus (1985), 311 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Mannheim 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Frau , Frauenarbeit , Arbeitsmarkt , Sozialgeschichte , Beruf , Statistik , Landesgeschichte , Demographie , Soziographie , Arbeit , Wirtschaft , Arbeitsplatz
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Campus Forschung; 468