Frei/heits/raum für den Menschen - Über/Lebensraum für Pflanzen und Tiere. "Wilde Gärten" in der Stadt. Konzepte, Beispiele, Erfahrungen, Vorschläge. 2. Aufl.

Grüßen, Christian/Pohl, Ingelore
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/659

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit versteht unter dem Begriffspaar "Wilde Gärten" ein neues ergänzendes Konzept der städtischen Freiraumnutzung. Es orientiert sich an Natursystemen, in denen Pflanzen und Tiere zu ihrem Recht kommen und die Menschen den Raum für die Entfaltung ihrer Kreativität und für die selbstbestimmte bedürfnisgerechte Gestaltung ihrer Umwelt erlangen. Die ersten Kapitel diskutieren Freiraumkonzepte und die Widerstände gegen "Wilde Gärten" seitens der Gartenämter, Landschaftsarchitekten und der Bevölkerung. Im vierten Kapitel der Arbeit wird das Konzept am Beispiel einer Dortmunder Brachfläche - des Termonia-Geländes - vorgestellt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (1986), VI, 189 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Dortmund 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 4

Sammlungen