Der Selbstbedienungsgroßhandel zwischen Rechtszwang und Wettbewerb.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/881
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Handel befindet sich seit einigen Jahrzehnten in einem Umbruch. Hergebrachte Strukturen und Betriebsformen lösen sich auf und neue entstehen. Dies entspricht dem Prinzip des Wettbewerbs, der Unternehmen ständig zur Anpassung an sich wandelnde Verhältnisse zwingt. Die gemeinschaftlich erarbeitete Untersuchung beschäftigt sich am Beispiel des Selbstbedienungsgroßhandels mit der Frage: Wie ist nach der Binnenhandelspolitik und insbesondere der gesetzlichen Regelung des Marktverhaltens von Handelsunternehmen im UWG, GWB und sonstigen wirtschaftsrechtlichen Gesetzen dieser Prozeß zu beurteilen und welche Bedeutung kommt dabei dem Grundsatz der Wettbewerbsfreiheit zu? difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: Beck (1986), 150 S., Lit.