Die Wupper-Ennepe-Verdichtungszone im räumlichen Gefüge.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/3852-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Erarbeitung des räumlichen Gefüges im Bereich der Wupper-Ennepe-Verdichtungszone mit ihrer Umgebung. Teilziele sind Herausarbeitung der naturräumlichen Gliederung, die Darlegung der historischen Entwicklung unter dem Aspekt der räumlichen Wandlungen im Laufe der Zeit, die Erforschung der komplexen räumlichen Strukturen der Gegenwart, die Erfassung maßgeblicher funktionaler Raumverflechtungen und die Würdigung der heute als rheinisch-westfälische Grenze fortlebenden und auch im Bewußtsein der Bevölerung verankerten Begrenzung zwischen den beiderseitigen historischen Kommunikations- und Sozialräumen. Letztes Ziel ist aber eine synthetisch-integrative Gesamtbetrachtung, bei der versucht wird, eine geographische Gliederung mit landeskundlichem Charakter herauszuarbeiten. geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wuppertal: (1985), 152 S., Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wuppertaler geographische Studien; 5