Regionale Freizeiteinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet. Teil A: Der Rodgausee - Struktur und Potential. Teil B: Badeseen der Region im Vergleich.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2037-4
IFL: Z 125 - 31
IFL: Z 125 - 31
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Im ersten Teil der Veröffentlichung des Instituts für Kulturgeographie werden die Befragungsergebnisse der Badegäste am Rodgausee zur Nutzerstruktur und zum Nutzerpotenzial sowie die Ergebnisse der Anwohnerbefragung in den Ortsteilen Dudenhofen und Nieder-Roden vorgestellt. Die Untersuchung sollte Sicherheit über die tatsächliche Nutzung und die Wünsche hinsichtlich der geplanten Ausbaumaßnahmen durch die Gäste bringen. In der Praktikumsarbeit werden die Bereiche aufgezeigt, die zur Attraktivitätssteigerung beitragen sowie die Aspekte, die zu Attraktivitätsverlusten führen könnten. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse zur Nutzerstruktur und zum Nutzerpotenzial der untersuchten Badeseen Schultheisweiher, Langener Waldsee und Rodgausee als regionale Freizeiteinrichtungen der Region Rhein-Main miteinander verglichen, die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten werden herausgearbeitet. kl/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
225 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Materialien; 31