Umweltprobleme in der Dritten Welt. Was kann der Norden tun?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2872-4
IRB: 66HAR
IRB: 66HAR
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer Reihe von Aktionsprogrammen zum globalen Umweltschutz werden die Regierungen der Industrieländer aufgefordert, mehr für den Umweltschutz in den Entwicklungsländern zu tun. In diesem Papier werden die ökonomischen und instutionellen Rahmenbedingungen eines verstärkten Engagements der Industrieländer am Beispiel der Entwicklungshilfe, der Kontrolle des Agrarchemikalien-Exports und des Schutzes der Ozonschicht untersucht. Bei der Entwicklungshilfe und bei der Anwendung von Agrarchemikalien bleibt die Rolle der Regierungen der Industrieländer auf das Angebot von Informationen und technischen und finanziellen Hilfeleistungen beschränkt. Die Durchführung von Umweltschutzmaßnahmen wird von den Regierungen der Entwicklungsländer kontrolliert und hängt wesentlich von ihrer Einschätzung der Umweltprobleme ab. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 25 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IIUG-preprints; 85-13