Gewässerversauerung durch Luftschadstoffe in der Bundesrepublik Deutschland. Water acidification by air pollutants in the Federal Republic of Germany.

Wieting, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 93
BBR: Z 179

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland führen Luftschadstoffe zunehmend zu einer Versauerung aquatischer Systeme. Vor allem sind die oberen Einzugsgebiete der Flüsse und nährstoffarmen Seen in kalkarmen Gebieten betroffen. Verglichen mit der Gesamtzahl der Gewässer sind diese Gebiete zwar in der Minderheit, aber dennoch von großem Interesse für den Umweltschutz. Die Wasserversauerung kann nicht als isolierter Problemkomplex angesehen werden. Vor allem in Waldregionen ist das Problem mit einer Schädigung des gesamten Ökosystems verknüpft. Das Umweltbundesamt hält deswegen - neben der generellen Überwachung gefährdeter Gebiete - eine Verringerung der Luftverschmutzung für die effektivste Lösung des Problems. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wasserwirtschaft, Stuttgart 76(1986), Nr.2, S.58-62, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen