Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten eine neue Herausforderung und Chance für alle Beteiligten. Prozessbericht über die Qualitätsentwicklung in den städtischen Kindertagesstätten der Stadt Braunschweig 1997-1999.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Braunschweig
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/3335
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Vor dem Hintergrund, dass zahlreiche Qualitätssysteme, Qualitätssicherungssysteme und Zertifizierungsangebote die Kindertagesstätten erobern, stiegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Braunschweiger Stadtverwaltung 1997 in den breit angelegten Prozess der Qualitätsdebatte ein. Bei dem Dialog auf der Träger-, Leitungs- und Einrichtungsebene ging es um die Ansätze: Netzwerk Kinderbetreuung der europäischen Kommission, Qualitätsmanagement nach DIN-EN-ISO 9001 ff., Kindergarteneinschätzskala (KES), Kronberger Kreis für Qualitätsentwicklung und um die integrierte Q-Entwicklung nach Ulrike Ziesche. Das augenblickliche Handeln, die Strukturen und Methoden wurde kritisch überprüft. Die gemeinsam erarbeiteten Qualitätsstandards sollen die bisherige Arbeit mit Kindern, Eltern und in Teams ersetzen und die Arbeit insgesamt motivierender und professioneller gestalten. Neu sind jetzt konkrete Qualitätsmerkmale, wie z.B. für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit Eltern, Fortbildung usw. kl/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
62 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Braunschweiger Hefte zum Jugend-, Sozial- und Gesundheitswesen; 38