Die kaputte Stadt retten. Von der Selbsthilfe zur Resignation? Notizen zur behutsamen Stadterneuerung in Berlin-Kreuzberg.

Koch, Michael/Lischner, Karin R.
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1425
SEBI: Zs 3670-4
BBR: Z 2392

item.page.type-orlis

Abstract

Seit 1979 ist der "Stadterneuerungsbereich der Bauausstellung Berlin GmbH" im Stadtteil Kreuzberg tätig. In Zusammenarbeit mit Bewohnergruppen wurden die "12 Grundsätze der Stadterneuerung" entwickelt, mit deren Umsetzung 1982 begonnen werden konnte. Trotz der kurzen Zeit kann die "IBA-Alt" auf eine beachtliche Bilanz verweisen und mit Recht behaupten: "Noch nie ist in Berlin so schnell, so kostengünstig und so sozial angepasst saniert wurden." Ist dieser Erfolg der "behutsamen", sozialorientiertn Stadterneuerung für die Zukunft, vor allem durch Mittelkürzungen, Mieterhöhungen und durch die Auflösung der Bauausstellung GmbH, infragegestellt? Wird das von der "IBA-Alt" gewonnene Vertrauen der Bewohner wiederhergestellt werden können? (cv)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Aktuelles Bauen, Solothurn 20(1985), Nr.10, S.31-34, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections