Energiesparcontracting und -controlling.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hoyerswerda

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1352

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die öffentliche Hand ist ein Großabnehmer von Brennstoffen, Fernwärme und Strom. Die Erschließung von den theoretisch bekannten Energieeinsparpotenzialen von ca. 10 - 30% im öffentlichen Bereich setzt umfangreiche Investitionen voraus. Die öffentliche Verwaltung ist aufgerufen verstärkt innovative Steuerungs- und Finanzierungsinstrumente zu nutzen. Mit dem Contracting wird eine neuartige Energiedienstleistung angeboten. Der Contractor optimiert, finanziert und errichtet Anlagen im Bereich der Heizung, Lüftung und Beleuchtung. Ziel der Publikation ist es, zu dessen Verbreitung beizutragen. Die Publikation informiert über das Energiesparcontracting aus rechtlicher Sicht, weist auf Aspekte des kommunalen Hausrechts zum Thema hin, benennt Voraussetzungen und Chancen eines erfolgreichen Contractings und zeigt Wege dorthin auf. Vorgestellt werden außerdem die Grundzüge des Hagener Modells. Ergänzend werden Erfahrungen aus der Praxis berichtet. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dokumentation; 18

Sammlungen