Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe.

Csicsaky, Michael/Kraemer, Ursula
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 684-4
IRB: Z 1289
BBR: Z 418

item.page.type-orlis

Abstract

Durch die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Luftschadstoffe bedingt, muss das Problem der Luftverschmutzung von verschiedenen Seiten betrachtet werden. Zum einen gibt es die Reiz- und Stickgase, die bei Überschreiten der Wirkungsschwelle die Funktion von Atmung, Herz und Kreislaufsystem beeinträchtigen, zum anderen ist der in der Luft enthaltene Feinstaub mit giftigen Schwermetallen und krebserzeugenden Kohlenwasserstoffen befrachtet, die ihre gesundheitsschädliche Wirkung erst nach jahrzehntelanger Einwirkdauer entfalten. Die Luftzusammensetzung im Wohn- und Arbeitsbereich unterscheidet sich wiederum ganz wesentlich von der Außenluft. Besonders bei der Innenluft müsste eine gezielte Erforschung der Wirkungszusammenhänge einsetzen, weil sonst die Gefahr besteht, das Risiko zu unterschätzen. (hb)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

WSI-Mitteilungen, Köln 38(1985), Nr.12, S.738-746, Tab., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections