Evaluatie CPVC-ofos in Enschede. (Erfahrungen mit ausgeweiteten Radfahrer-Aufstellflächen in Enschede - nach dem Vorschlag der Zentralen Polizei-Verkehrs-Kommission - CPVC.)
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
DS 33334
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Bei der Anordnung von aufgeweiteten Radfahrer-Aufstellflächen, die nach dem Delfter Modell bei Lichtsignalanlagen zwischen der Haltelinie für Kfz und einer zweiten Haltelinie in Höhe der Signalanlage angeordnet und mit einem Radwegesymbol gekennzeichnet werden, gibt es nach Ansicht der CPVC zwei juristische Schwierigkeiten: Die Aufstellfläche gehört rechtlich zum Radweg; zwei Haltestellen dürfen nur außerhalb der Ortsanlagen angeordnet werden. Die Polizeikommission schlug daher vor, auf das Symbol zu verzichten und die Haltelinie vor der Signalanlage durch unterbrochene Striche zu markieren: Die in Enschede versuchsweise so gekennzeichneten Aufstellflächen wurden weder von den Kraftfahrern beachtet noch von den Radfahrern angenommen. Daraufhin wurde das Wort "Radfahrer" auf die Flächen geschrieben und ein Hinweisschild angebracht. Dadurch stieg die Akzeptanz an und wahrscheinlich sank auch die Unfallrate.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Verkeerskde.; Den Haag, 36(1985), Nr.7, S.323-325, Abb., Tab., Lit.