Einfluß der Stauhaltung eines Flusses auf seine Wasserbeschaffenheit - Beispiel Baldeneysee.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Biologe, Chemiker, Geologe, Hydrologe, Meteorologe und Siedlungswissenschaftler wurden zahlreiche Untersuchungen an der gestauten Ruhr bei Essen über einen Zeitraum von vier Jahren durchgeführt mit dem Ziel, die Veränderung der Wasserbeschaffenheit unter typischen Randbedingungen zu erfassen. Darüberhinaus wurde über funktionale Zusammenhänge im Stoffhaushalt dieses Ökosystems geforscht. Die Auswertung des umfangreichen Datenmaterials führte zu Schlussfolgerungen, die sowohl für die theoretische als auch angewandte Limnologie gestauter Gewässer von Bedeutung sind. (-Z-)
Description
Keywords
Fluss , Stausee , Gewässergüte , Wasserqualität , Untersuchung , Messprogramm , Parameter , Ökosystem , Sauerstoff , Schadstoff , Datenerhebung , Forschungsprojekt , Fließgewässer , Selbstreinigung , Limnologie , Morphologie , Natur/Grundlagen , Gewässer
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Das Gas- und Wasserfach.Wasser - Abwasser, München 126(1985), Nr.8, S.412-422, Abb., Tab., Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Fluss , Stausee , Gewässergüte , Wasserqualität , Untersuchung , Messprogramm , Parameter , Ökosystem , Sauerstoff , Schadstoff , Datenerhebung , Forschungsprojekt , Fließgewässer , Selbstreinigung , Limnologie , Morphologie , Natur/Grundlagen , Gewässer