Erhebungsmethoden bei der Erarbeitung örtlicher und regionaler Energieversorgungskonzepte. Erfahrungsaustausch 6./7. November 1984 veranstaltet von der Projektleitung Energieforschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/4456-4
IRB: 68ERH
IRB: 68ERH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahr 1980 wurde das Arbeitsprogramm "Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte" gemeinsam vom Bundesministerium für Forschung und Technologie und vom Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau ins Leben gerufen. Die Methoden zur Datenerhebung bei Versorgungskonzepten richten sich weitgehend nach den Zielen des Konzeptes, dem Maßstab des Untersuchungsgebietes und den organisatorischen Voraussetzungen zur Beschaffung des Informationsmaterials. Bei einer so breit angelegten Streuung von Parametern hat sich eine zügige Information der Fachöffentlichkeit und eine intensive Diskussion unter den Bearbeitern der Vorhaben als sehr nützlich erwiesen. Dieser Erfahrungsaustausch soll der erste in einer Reihe von Veranstaltungen sein, die zu verschiedenen Themenbereichen im Arbeitsprogramm "Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte" geplant sind. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Jülich: (1984?), 323 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.