Die völkerrechtliche Stellung Deutschlands nach der Kapitulation.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/64

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die vor fast 40 Jahren entstandene und jetzt veröffentlichte Arbeit über die völkerrechtliche Stellung Deutschlands nach der Kapitulation hat auch heute nicht an Aktualität eingebüßt. Weder die Reorganisation der durch den Krieg völlig zerschlagenen Staatsgewalt noch nachfolgende Rechtsakte haben zu einer Klärung des natinalen Schicksals geführt. Die Arbeit behandelt die Auswirkungen des Krieges, der Kapitulation und der Besetzung des damaligen deutschen Reiches durch die Siegermächte, wobei die Auswirkungen dieser Vorgänge auf die Rechtspersönlichkeit des deutschen Staates im Mittelpunkt stehen. Der Autor kommt dabei zu dem Schluß, daß der deutsche Staat in seinen damaligen Grenzen fortbesteht. Er hatte sich sodann mit der schwierigen Frage nach der rechtlichen Qualität der Besatzungssherrschaft in Deutschland zu beschäftigen. Diese Frage ergab sich daraus, daß sich die Siegermächte bei der Ausübung ihrer Besatzungshoheit gegenüber dem handlungsunfähig gewordenen Völkerrechtssubjekt Deutschland nicht an die in der Haager Landkriegsordnung von 1907 festgelegten Interventionsschranken gehalten hatten. kp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Völkerrecht, Kapitulation, Besetzung, Besatzungsmacht, Besatzungsrecht, Souveränität, Verfassungsgeschichte, Militärwesen, Verfassungsrecht, Recht, Übernational

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Köln: Heymann (1984), XIII, 84 S., Lit.(jur.Diss.; Göttingen 1948)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Völkerrecht, Kapitulation, Besetzung, Besatzungsmacht, Besatzungsrecht, Souveränität, Verfassungsgeschichte, Militärwesen, Verfassungsrecht, Recht, Übernational

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zur Rechtslage Deutschlands; 8