Modernisierung durch Mieter. Erfolge und Mißerfolge einer öffentlich geförderten Strategie der Stadterneuerung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/3846
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
In dieser Arbeit werden die Urschen, Aufgaben und Wirkungsbereiche stadterneuerungsbezogener Selbsthilfeaktivitäten aufgezeigt und am Beispiel des Instruments der Mietermodernisierung konkretisiert. Intention ist es, einen Beitrag zur qualitativen wie auch quantitativen Erfassung und Bewertung öffentlich geförderter Mietermodernisierungen zu liefern, der es ermöglicht, die sich für diesen Selbsthilfeansatz in der Stadterneuerung perspektivisch ergebenden Handlungsansätze zu formulieren. Im Vordergrund des empirischen Teils der Arbeit stehen Untersuchungen zur Entwicklung und zur förderungsrechtlichen Ausgestaltung der in Berlin geförderten Mietermodernisierungen. Nach Ansicht des Herausgebers ist diese Darstellung geeignet, das Elend des Mietwohnungsbaus dort aufzuzeigen, wo dieser ins hohe Alter und in die Zeit seiner Erneuerungsbedürfigkeit kommt. mkoe/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: Selbstverlag (1985), XIII, 256 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; TU Berlin 1985)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung; 35