Friedenau und seine Vorgärten.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/3805
IRB: 65KOE
IRB: 65KOE
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Gartendenkmalpflege beim Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz in Berlin sieht ihre Bestimmung über die traditionell konservatorische Verpflichtung hinaus in der Förderung und Wiedergewinnung der Stadtbild- und Lebensqualität als Aufgabe eines aktiven Denkmalschutzes. Ein bedeutsamer Aspekt innerstädtischer Denkmalpflege umfaßt den Bereich der Vorgärten. In Friedenau - in der Umgebung des Friedrich-Wilhelm-Platzes - liegt ein Schwerpunkt der Wiederherstellung von Vorgärten. Eine Untersuchung über Vorgärten in Friedenau ist zusammen gestellt. Ziel ist es, die Bedeutung von Vorgärten für das Stadtbild und auch für die Gartendenkmalpflege der Öffentlichkeit nahezubringen. Neben einem kurzen Überblick zur Entwicklung Friedenaus ab 1870 werden die Gestaltung von Vorgärten und die dabei verwendeten Materialien und Pflanzen vorgestellt. Ein Bildanhang mit Beispielen aus Friedenau rundet die Abeit ab. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: Bauverlag GmbH (1985), 39 S., Kt.; Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Berliner Hefte; 1