Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Verbesserung der Arbeitsmarktstruktur in Berlin - Ein Projekt im Rahmen des 6.Aufstiegstudiums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/5025-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Politiker und Experten stimmen darin überein, daß die Massenarbeitslosigkeit eines der wesentlichen gesellschaftlichen Probleme der 80er Jahre ist.In West-Berlin ist in den nächsten Jahren weiterhin im Jahresdurchschnitt mit mindestens 80.000 Arbeitslosen zu rechnen.Arbeitslosigkeit bedeutet nicht nur ökonomische und sozialpsychologische Probleme für die Betroffenen selbst, sondern Arbeitslosigkeit hat auch weitreichende Folgen für Stadtstaaten wie Berlin.Die Verfasser dieses Berichts (u. a.Beamte aus verschiedenen Senatsressorts) befassen sich mit Zielen, Organisation und Finanzierung regionaler und kommunaler Aktivitäten zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit am Beispiel Berlin (Arbeitsmarktlage und Prognose, bisherige Sondermaßnahmen des Senats und Stand der Umsetzung, Maßnahmen des vorgeschlagenen Programms). mkoe/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1983), 85 S., Abb.; Tab.