Lärmschutz und Raumplanung. Verordnung in der Vernehmlassung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1425
SEBI: Zs 3670-4
BBR: Z 2392
SEBI: Zs 3670-4
BBR: Z 2392
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Bundesgesetz für Umweltschutz (USG) und die dazugeöerigen Verordnungen bilden den Rahmen für die Lärmbekämpfung. Das Konzept sieht Maßnahmen in drei Stufen vor: 1. Bestmögliche Lärmschutztechnik, 2. Maßnahmen zur Eindämmung der Schallausbreitung, 3. Ersatzmaßnahmen beim Betroffenen. Die praktische Anwendung sowie Konsequenzen in der Raumplanung werden dargestellt. Anhand von Tabellen werden Empfindlichkeitsstufen und das Vorgehen bei der Zuordnung zu Empfindlichkeitsstufen erläutert. (st)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Aktuelles Bauen, Solothurn 20(1985), Nr.5, S.16-17, Abb., Tab.