Spiele mit Wasser. Möglichkeiten und Anwendungsvoraussetzungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2772-4
IRB: Z 911
BBR: Z 250
IRB: Z 911
BBR: Z 250
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wasserspielplätze sind zweifellos eine Bereicherung unseres Spielangebotes, von dem noch verhältnismäßig wenig Gebrauch gemacht wird. Der Grund liegt vor allem in den strengen Vorschriften der Gesundheitsämter, die bei Wasserspielplätzen mit mehr als 15 cm Wasserhöhe, Trinkwasserqualität fordern. Bau und Unterhaltung derartiger Anlagen werden deshalb sehr kostenaufwendig und sind im Hinblick auf die gegebene verhältnismäßig kurze Nutzungszeit kaum zu verantworten. Aber auch sonst und im Hinblick auf andere Wasserspielmöglichkeiten ergeben sich vielerlei Schwierigkeiten und Probleme. Auf Bauvorschriften und Bauanregungen wird allerdings nicht eingegangen, weil dies zu weit führen würde und entsprechende Hinweise in der Fachliteratur zu finden sind. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Das Gartenamt, Hannover 34(1985), Nr.5, S.389-394, Abb., Tab.